Auf der "Konfiguration | Erweitert | Vertrauenswürdige WebSocket Origins"-Seite können lokale Ausnahmen für das Prüfen vertrauenswürdiger WebSocket Origins festgelegt werden.
Seit CodeMeter Version 7.10a ist es standardmäßig zwingend erforderlich, eine Prüfung auf die Herkunft (Origin) einer Anfrage durchzuführen, wenn über Web-Komponenten mit CodeMeter Lizenzserver Informationen und Daten ausgetauscht werden. Dies geschieht über für diese Zwecke ausgestellte Zertifikate.
Die Liste Vertrauenswürdige WebSocket Origins erlaubt es, lokale Ausnahmen für diese Prüfung festzulegen. D.h. bei der Kommunikation sind dann keine Zertifikate erforderlich bzw. vorhandene Zertifikate werden ignoriert.
Abbildung 60: CodeMeter WebAdmin - "Konfiguration | Vertrauenswürdige WebSocket Origins“
Element |
Beschreibung |
Trusted WebSocket Origins |
Zeigt eine Liste lokaler Ausnahmen für das Prüfen vertrauenswürdiger WebSocket Origins. Die Liste kann über die Icons |
add new trusted WebSocket Origin |
Fügt einen Eintrag zur Liste Vertrauenswürdige WebSocket Origins hinzu. Bitte gehen Sie wie folgt vor: 1.Eingeben des neuen vertrauenswürdigen WebSocket Origin. Als Eingabe werden IPv4- und IPv6-Adressen sowie Port-Angaben akzeptiert. Z.B."http://localhost:4040", "http://[2001:db8::1%25eth0]" "https://[2001:db8::1]:4040". 2.Klicken der Hinzufügen-Schaltfläche. Im Listenergebnis können Sie Einträge über das |
Klicken Sie auf die "Übernehmen"-Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Durch vorheriges Klicken der "Standard wiederherstellen"-Schaltfläche stellen Sie die Standardeinstellung wieder her, d.h. die lokalen Ausnahmen für das Prüfen vertrauenswürdiger WebSocket Origins werden entfernt.